Ausbildung
Über den KSB Altmark-Stendal erfolgt die DOSB Lizenzausbildung zum Übungsleiter C – Breitensport, bestehend aus dem sportartübergreifenden Basismodul (45 LE) und der Profilmodulausbildung (75 LE). Die Profilmodulausbildung unterteilt sich in die Profile „Erwachsene/Ältere“ oder „Kinder/Jugendliche“.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) und schließt mit einer schriftlichen Prüfung und einer praktischen Lehrprobe ab. Nach Erreichen der erforderlichen 120 LE wird die Lizenz beim LandesSportBund beantragt. Ihre Gültigkeit beträgt 4 Jahre.
Unser Ausbildungsort ist seit 2021 die Comeniusschule in der Blumenthalstraße 40 in Stendal.
Im folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungslehrgängen des KSB:
BASISMODUL Übungsleiter- C & Trainer - C
BASISMODUL für Lizenzausbildung zum Übungsleiter- C & Trainer - C
Anmeldung seit Anfang Dezember auch online direkt über das neue lsb4sports möglich! Hier zur Anmeldung klicken!!! Dann Neu registrieren und Ihr seid angemeldet!
Das Basismodul bildet den ersten Baustein in der Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in- C, Trainer/in- C (Breitensport bzw. Leistungs-sport) sowie Jugendleiter/in. Anliegen ist es, elementare Grundlagen und Kenntnisse des Sports in Deutschland sowie des Übens und Trainierens zu vermitteln.
Alternativ funktioniert die Anmeldung auch noch mit unserem Formular:
Termine 2025
Module | Wo | Thema |
---|---|---|
Teil 1 21.-23.02.2025 |
sportbiologische Grundlagen Grundlagen der Vereinsarbeit Gruppenprozesse | |
Teil 2 14.-16.03.2025 |
Planung & Durchführung von Übungsstunden Bewegung und Gesundheit Sportversicherung | |
Teil 3 28.-30.03.2025 |
Trainingslehre Sport&Gesellschaft Vereinsentwicklung |
Die Teilnehmergebühren belaufen sich auf 125,- Euro für alle 3 Wochenenden. Enthalten sind die Programmkosten, Mittagsverpflegung am Samstag und Sonntag sowie das Lehrmaterial.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Vollendung des 16.Lebensjahres, Anmeldung zur Ausbildung durch einen Sportverein
- Nachweis eines 9-stündigen „Erste-Hilfe-Kurses“ (nicht älter als zwei Jahre)
Nach erfolgreichen Abschluss des Basismoduls wird der Absolvent mit dem Grundwissen, was zur Arbeit im Sportverein benötigt wird, ausgestattet. Mit Erhalten des Zertifikats ist man anschließend für die Profilausbildung befähigt. Diese erfolgt entweder zum Trainer C im jeweiligen Fachverband der ausgewählten Sportart oder zum Übungsleiter C im Profil Erwachsene/Ältere oder Kinder/Jugendliche beim KSB.
PROFILMODUL für Lizenzausbildung zum Übungsleiter C (75 LE)
Ablauf Lehrgangswochenende
Tag | Uhrzeit | Info |
---|---|---|
Freitag | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr | |
Samstag | 09.30 Uhr - 12.00 Uhr | anschließend Mittagspause |
13.00 Uhr - 18.00 Uhr | ||
Sonntag | 09.30 Uhr - 12.30 Uhr |
Profilmodul Kinder/Jugendliche 2025
Inhalt/Termine Profilausbildung:
Hier wird jeder Übungsleiteranwärter aktiv und bringt sich neben der Vertiefung von Ausbildungsinhalten mit sportpraktischen Übungseinheiten in das bunte Lehrgangsprogramm ein.
Im Verlauf der Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse, um Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und anzuleiten. Die Lizenzausbildung wird der Spezifik von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich physischer, psychischer und motorischer Entwicklungsprozesse in besonderem Maße gerecht.
Die Ausbildung beinhaltet u. a. folgende Schwerpunkte:
Alters- und Entwicklungsbesonderheiten von Kindern und Jugendlichen;
• Lebens- und Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen;
• Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre;
• zielgruppenorientierte Trainingsplanung
• Trainierbarkeit unterschiedlicher Altersklassen/Berücksichtigung besonderer Entwicklungsmerkmale
• vielfältige Bewegungs- und sportartübergreifende Angebote
• Durch die Gestaltung einer praktischen Übungseinheit werden die erworbenen Kenntnisse mit den Praxiserfahrungen der einzelnen Teilnehmer/innen verknüpft.
Dieses Modul bildet den Abschluss in der DOSB-Lizenzausbildung zum Übungsleiter-C. Voraussetzung um am Ende auch den „Trainerschein“ zu bekommen ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls, ein 9-stündiger Nachweis der „Erste Hilfe Grundausbildung“ (nicht älter als 2 Jahre), Abgabe der Hospitationsprotokolle (nähere Infos zu Beginn des Lehrgangs) und das Halten einer Lehrprobe vor der Gruppe zum Ende des Profillehrgangs.
Die Mittagsversorgung ist im Preis enthalten!!!
Überblick Termine:
von September bis November in der Comeniusschule in Stendal
Anmeldeformular hier runterladen